In einer digitalen Online Messe treffen Interessierte auf Climate Champions aus den 7 Impact Kategorien: #Energie, #Gebäude, #Produktion, #Mobilität, #Food, #Digital #Umwelt. Alle eingeladenen Aussteller*innen arbeiten jetzt schon aktiv an der Klimatransformation. Wir freuen uns sehr, sie als Expert*innen dabei zu haben und von ihnen Einblicke in aktuelle Klimalösungen zu erhalten.
Die Aussteller*innen
Damit ermöglicht MOBIKO Mitarbeiter*innen erstmalig alle verfügbaren Verkehrsmittel und Mobilitätsservices weltweit ohne Einschränkung nutzen und die Kosten bei Arbeitgeber*innen per App abrechnen zu können. Der Mehrwert für Unternehmen liegt darin, das Thema Mitarbeitermobilität auf ein effizientes und zukunftsfähiges Level zu heben – individuell, digital, transparent.
Mithilfe digitaler "End-to-End"-Prozesse und KI-basierter Datenmodelle unterstützt die
flexible Plattform-Software Unternehmen dabei, nachhaltige betriebliche Mobilität zur Normalität zu machen, bereit für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts.
Als herstellerunabhängiger IT- und Printing-Dienstleister agiert das Unternehmen bundesweit und ist spezialisiert auf die Geschäftsbereiche IT-Services, Print-Services, Telefonie sowie Dokumentenmanagement. Kund:innen profitieren von einem Konzept mit Dreifachnutzen: Reduktion der Kosten, Verbesserung der technischen Infrastruktur und Entlastung der Umwelt. Dabei liegt der Fokus der GREEN IT stets auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Innovation.
Damit ermöglicht MOBIKO Mitarbeiter*innen erstmalig alle verfügbaren Verkehrsmittel und Mobilitätsservices weltweit ohne Einschränkung nutzen und die Kosten bei Arbeitgeber*innen per App abrechnen zu können. Der Mehrwert für Unternehmen liegt darin, das Thema Mitarbeitermobilität auf ein effizientes und zukunftsfähiges Level zu heben – individuell, digital, transparent.
Die ecolytiq-Software berechnet auf Basis von Zahlungstransaktionen die persönlichen Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel CO2-Werte. ecolytiq stellt darüber hinaus eine Bibliothek zur Verfügung, die Inhalte, Hintergründe und Informationen rund um den individuellen Einfluss auf die Umwelt anschaulich erklärt. Das Ziel ist es, Konsument*innen zu befähigen den eigenen Einfluss langfristig zu verringern.
act Green begleitet Veränderung und unterstützt Organisationen unabhängig von Zweck, Form, Größe und Ressourcen bei ihrer Transformation. Passgenau und mit Aktionsplan. Tätigkeitsfelder sind:
-
Konzept & Strategieentwicklung mit Fokus auf eine nachhaltige Unternehmenstransformation
-
Beratung & Weiterbildung
-
Planung & Umsetzung von nachhaltigen Veranstaltungen.
Neben der gewerblichen Energieberatung erstellen sie auch konkrete Umsetzungskonzepte incl. Fachplanung z.B. im Bereich Wärmerückgewinnung, Glycolbeheizung der Gärvollautomaten bzw. komplexer Wärmeverbundsysteme. Das Unternehmen sieht sich als Bindeglied zwischen Kund*innen und den Anlagenbauer*innen oder Energiedienstleister*innen.
node.energy entwickelt die Softwarelösung opti.node, die die Planung und das Management einer dezentralen und klimafreundlichen Energieversorgung in gewerblichen und industriellen Liegenschaften radikal vereinfacht. opti.node ermittelt für jede Liegenschaft die passende grüne Energielösung und automatisiert alle aufwändigen bürokratischen Pflichten im Betrieb.
Dank fortschrittlicher technologischer Lösungen hilft Cyrkl mit Mitteleuropas größtem, digitalen Marktplatz für Abfälle und Restmengen Unternehmen dabei, Abfall in Ressourcen und damit in Umsätze zu verwandeln. Im Bereich Consulting können Sie sich auf ein Expertenteam rund um das Thema Abfallwirtschaft verlassen. Mit unseren Circular Waste Scans analysieren wir die Abfallströme Ihres Unternehmens und identifizieren Potenziale für CO2- und Kosteneinsparungen.
Falls Upcycling nicht möglich ist, vermittelt Up-Preneurs die Überschüsse und Abfälle an andere Unternehmen, die diese als Rohstoff verwenden können. Somit entfallen Verschrottungs- und Lagerkosten und es können zusätzliche Gewinne erzielt werden. Die Energieeffizienz steigt und CO₂-Emissionen werden eingespart.
worldwatchers Vision ist die end-2-end-Verfügbarkeit des CO₂- und Material-Footprint in der Supply-Chain – von der Quelle bis zum Point-of-Sale. Diese CO₂-Footprints sind die Grundlage für das „Personal Carbon Footprint realtime“-Konzept, welches erstmals den persönlichen CO₂-Haushalt von Konsumenten in Echtzeit verfügbar macht. Damit bietet worldwatchers Industrie und Verbrauchern die Grundlage für einen wirklich nachhaltigen Lebensstil.
greenmiles unterstützt Unternehmen professionell bei der Berechnung ihrer CO₂-Emissionen und beratet sie in allen Fragen der Klimaneutralität. Mit Erstellung von CO₂-Bilanzen, der Erarbeitung von Klimazielen & Klimastrategien sowie Reduktionplänen und einem erfahrenen Projektmanagement übernimmt greenmiles die gesamte Abwicklung.
Der Fokus liegt auf (nachgewiesener) sozialer und ökologischer Wirkung für Konsumgüter in der Lebensmittel- und Textilbranche. Seedtrace ermöglicht die Aufarbeitung der eigenen Wertschöpfungskette – vom Ursprung bis in das Supermarktregal - sowie das Mapping einzelner Schritte und die Kooperation von mehreren Akteuren entlang der Kette.
node.energy entwickelt die Softwarelösung opti.node, die die Planung und das Management einer dezentralen und klimafreundlichen Energieversorgung in gewerblichen und industriellen Liegenschaften radikal vereinfacht. opti.node ermittelt für jede Liegenschaft die passende grüne Energielösung und automatisiert alle aufwändigen bürokratischen Pflichten im Betrieb.
Wandelpunkt Consulting begleitet Unternehmen, Start-ups, NGOs und Stiftungen bei der Nachhaltigkeitstransformation und Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs). Dabei gehören die Entwicklung einer nachhaltigen Vision oder die Beratung in der strategischen Ausrichtung zum Beratungsangebot.
Nach faktenbasierter Analyse unterstützt sie Unternehmer*innen der D-A-CH Region, von der Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Strategie, über Projektmanagement und Umsetzung, bis zum Erfolg, der alle Beteiligten mitnimmt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Initiierung von Veränderungsprozessen entlang der 2030-Agenda von innen heraus.
Sie ist bereits seit 2017 klimaneutral und ist unter anderem durch drei Bilanzen bei der Gemeinwohlökonomie Pionier dieser Bewegung. Durch ihr zukunftsfähiges und innovatives Handeln möchte die BKK ProVita nicht nur ihre eigenen Mitarbeiter oder Versicherten zu nachhaltigem Handeln motivieren, sondern arbeitet auch mit Hochdruck an einer Transformation in der Gesellschaft und Politik hin zu einer enkeltauglichen Zukunft.
Mit Envoria können Unternehmen Berichtsstandards wie GRI einhalten und kommende Vorschriften wie die EU-Taxonomie abdecken.Die Software unterstützt Sie bei der Erfassung und Analyse der erforderlichen Nachhaltigkeitsdaten, der Aufbereitung der Informationen und der Erstellung der erforderlichen Dokumente.
Das Ziel von Greenpeace Energy ist die Energiewende - eine Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen, ohne Kohle und Atom. Um dieses Ziel zu erreichen, hat GE gemeinsam mit ihrer Tochterfirma Planet energy GmbH bereits mehr als 140 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert und ihrem Energiemix die härtesten Richtlinien der gesamten Energiebranche auferlegt
pack-it-eco stellt Kunden eine breite Produktpalette an nachhaltigen Standardprodukten bereit und begleitet auch die Entwicklung von individuellen Produktentwicklungen. Mit dem umfassenden Service ermöglicht pack-it-eco Unternehmen, kostengünstig und transparent zu einem nachhaltigen Verhalten in dieser Welt beizutragen.
Die App unterstützt dabei, Bewusstsein und aktive Verhaltensänderungen zu realisiere Codyo glauben an die Macht der kleinen Dinge und wollen zum Handeln motivieren. Die Codyo-App hilft dabei CO2 im Alltag zu reduzieren und bringt Menschen und Organisationen zusammen. Sie unterstützt dabei, Bewusstsein und aktive Verhaltensänderungen zu realisieren.
Die Rückführung von Notebooks, Smartphones & Co. in den Wirtschaftskreislauf leistet einen wertvollen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Dadurch konnten 200 Tonnen CO2, 300 Mio. Liter Wasser, 170.400 MwH Energie und 24.700 Tonnen Rohstoffe eingespart werden. Gleichzeitig setzt das Sozial-unternehmen auf Inklusion: 45 % der knapp 500 Angestellten sind schwerbehindert.
Think RE verbindet Eigentümer von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien mit institutionellen Endverbrauchern
durch die Strukturierung und Verhandlung von direkten Stromabnahmeverträgen (PPAs) außerhalb der
traditionellen Weg der Einbindung eines Versorgungsunternehmens oder Energiehändlers.
Als Risiko- und Nachhaltigkeitsexpertinnen unterstützt sustainable thinking Unternehmen, die Risiken und Chancen der kommenden Jahre zu erkennen und strategisch zu nutzen. Kurz: sustainable thinking hilft Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Ihre Kernbereiche: Klimamanagement, Lieferkettenmanagement und Kreislaufwirtschaft.
Die Aufzucht der treeme Paulownia-Bäume in Europa vereint aufgrund des Klimawandels und der Edelholz Knappheit ökologische und wirtschaftliche Faktoren: Hochwertiges Edelholz wird zum einem in EU-Ländern geerntet und zu Produkten verarbeitet zum anderen werden dadurch artengeschützte Edelhölzer langfristig bewahrt.
treeme steht für den nachhaltigen Anbau- und die Bewirtschaftung von Paulownia-Bäumen auf treeme-eigenen Plantagen zur Erzeugung von Paulownia-Edelholz als Clear & Clean A-Ware. Schon heute kooperiert die Green Wood International AG durch das treeme Projekt mit Unternehmen, um die Entwicklung und Vermarktung innovativer Paulowniaholz-Produkte umzusetzen.
South Pole ist ein führender Anbieter von globalen Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Klimawandel. Seit 2006 arbeitet die Organisation daran, den kohlenstoffarmen Übergang zu beschleunigen, indem sie Partnerschaften mit führenden Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors eingeht, um deren Klimaziele zu beschleunigen.
Die Expertise umfasst Projekt- und Technologief-inanzierung, Daten und Beratung zu Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen sowie die Entwicklung von Umweltgütern wie Emissions-gutschriften und erneuerbaren Energien. South Pole hat Klimafinanzierungen für über 700 Projekte in den Bereichen Emissionsreduzierung, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Landnutzung mobilisiert
Lösung zur CO2-Reduktion in der Produktion (BAFA-förderfähig): Implementierung einer Big-Data-Lösung und der Einstieg in die Welt der Industrie 4.0 und des IoT durch Integration von robotron*IPEA. Dies ist eine Softwarelösung die bis auf Anlagen- und Komponentenebene im Sekundentakt genaue und ISO-50001-konforme Energieanalysen durch-führen kann. Entlang von Produktions-prozessen wird über Sensoren eine vollständige Prozesstransparenz ermöglicht.
Die First Climate Markets AG ist ein international tätiger Anbieter von Lösungen für Klimaschutz und regenerative Energieversorgung.
First Climate entwickelt Emissionsminderungsprojekte und unterstützt Unternehmen und Organisationen weltweit mit Angeboten rund um Klimaneutralität, Grüne Energie und Wasser-management dabei, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und arbeitet mit über 500 Kunden in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen zusammen.
Ein einfacher und kosteneffizienter Ansatz zur Nutzung von Restbiomasse und deren Umwandlung in Bioöl, erneuerbare Energie und Biokohlenstoffe. Carbonauten veredeln die Biokohlenstoffe zu NET-Materialien (negative emission technology), um fossile Ressourcen sehr kosteneffizient zu ersetzen und das Risiko der steigenden CO2-Preise zu reduzieren.